www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7 < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:46 So 20.03.2011
Autor: blck

Aufgabe
Gegeben ist die zweiparametrige Funktionenschar f a,b mit f a,b [mm] (x)=a*e^{a,b}; [/mm] a,b [mm] \not= [/mm] 0. Welche Scharkurve geht durch den Punkt P(1|2,1) und hat dort die Steigung m=0,7?

Hallo,
ich kann leider keine konkrete Frage stellen, außer wie komm ich auf die Funktion? Die erste Ableitung von f(x) müsste ja 0,7 sein. Nur hab ich vermutlich Probleme mit der Ableitung und weiß auch net, wo ich die x und y Werte des Punktes einsetzen muss, will sagen a=x und b=y?

MfG Blck

        
Bezug
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 So 20.03.2011
Autor: Pappus


> Gegeben ist die zweiparametrige Funktionenschar f a,b mit f
> a,b [mm](x)=a*e^{a,b};[/mm] a,b [mm]\not=[/mm] 0. Welche Scharkurve geht
> durch den Punkt P(1|2,1) und hat dort die Steigung m=0,7?
>  Hallo,
>  ich kann leider keine konkrete Frage stellen, außer wie
> komm ich auf die Funktion? Die erste Ableitung von f(x)
> müsste ja 0,7 sein. Nur hab ich vermutlich Probleme mit
> der Ableitung und weiß auch net, wo ich die x und y Werte
> des Punktes einsetzen muss, will sagen a=x und b=y?
>  
> MfG Blck

Guten Tag!

1. Heißt die Funktionsgleichung eventuell: [mm] $f_{a,b}(x)=a \cdot e^{abx}$ [/mm]

2. Wenn ja, dann erfüllen die Koordinaten des Punktes P diese Gleichung. Also:
[mm] $f_{a,b}(1)=a \cdot e^{ab\cdot 1}=2,1$ [/mm]

3. Für die Ableitung benutze die Kettenregel. Setze dann die Abszissenwert von P und den Steigungswert ein.

4. Wenn ich den Funktionsterm nicht richtig geraten haben sollte, vergiss diese Antwort.

Gruß

Pappus



Bezug
                
Bezug
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 So 20.03.2011
Autor: blck

Hallo, naja war mein Fehler. Ich habe vergessen dazu zu schreiben, dass ich vier Antwortmöglichkeiten habe:
[mm] f(x)=1*e^{2,1x} f(x)=1*e^{0,7x} f(x)=1,5*e^{\bruch{x}{3}} f(x)=1,5*e^{3x} [/mm]

Die Funktion ist so wie von mir beschrieben. Falls ihr jetzt mit 1,2,3 oder 4 antwortet wäre eine kurze Begründung nett, danke.

Bezug
                        
Bezug
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 So 20.03.2011
Autor: MathePower

Hallo blck,

> Hallo, naja war mein Fehler. Ich habe vergessen dazu zu
> schreiben, dass ich vier Antwortmöglichkeiten habe:
>  [mm]f(x)=1*e^{2,1x} f(x)=1*e^{0,7x} f(x)=1,5*e^{\bruch{x}{3}} f(x)=1,5*e^{3x}[/mm]
>  
> Die Funktion ist so wie von mir beschrieben. Falls ihr
> jetzt mit 1,2,3 oder 4 antwortet wäre eine kurze
> Begründung nett, danke.


Stelle die notwendigen Bedingungen auf,
dann kommst Du auf die richtige Antwort.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 So 20.03.2011
Autor: blck

AUTSCH. Ich war irgendwie auf die Ableitung aus. Wenn ich a=1 und b=2,1 einsetze, dann ist 1 richtig. m ist in diesem Fall egal, oder?

MfG Blck

Bezug
                                        
Bezug
Scharkurve Pkt (1|2,1) m=0,7: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 So 20.03.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> AUTSCH. Ich war irgendwie auf die Ableitung aus. Wenn ich
> a=1 und b=2,1 einsetze, dann ist 1 richtig. m ist in diesem
> Fall egal, oder?
>  
> MfG Blck


Hallo Blck,

du wirst bestimmt die Ableitung brauchen, um die
Bedingung mit m aufstellen zu können.
Falls du aber darauf beharren willst, dass deine
ursprüngliche Schargleichung

     $\ [mm] f_{a,b}(x)=a*e^{a*b}$ [/mm]

gelten soll, dann hast du als Schar eine Schar von
Parallelen zur x-Achse, die allesamt überall die
Steigung m=0 haben.
Wenn du auf das x in der Funktionsgleichung
verzichtest, kannst du ohnehin auf keine
der 4 vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten
kommen.

Die Schargleichung sollte wohl so lauten:

     $\ [mm] f_{a,b}(x)=a*e^{b*x}$ [/mm]

Dann trifft eine der Auswahlantworten (wenigstens
ungefähr) zu.


LG   Al-Chw.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de